Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Sept. 2025

GesetzgebungGenossenschaftsgesetz soll (endlich) modernisiert werden

Abo-Inhalt14.08.20258013 Min. LesedauerVon Dr. Sascha Genders

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine Modernisierung des Genossenschaftsrechts verständigt (Bundesregierung 2025, Verantwortung für Deutschland, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 21. Legislaturperiode, Rn. 2815 ff., S. 88). Hierzu gehört nicht nur die Absicht, eine neue, eigenständige Rechtsform Gesellschaft mit gebundenem Vermögen einführen zu wollen, sondern darüber hinausgehende Modernisierungsaspekte allgemeiner Natur. Eine Modernisierung des Genossenschaftsgesetzes (GenG) war bereits Gegenstand des Gesetzgebungsverfahrens in der letzten Legislaturperiode, wurde zugleich nicht abgeschlossen und liegt nun in modifizierter Form als Referentenentwurf des BMJV vor.

Neben Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität der Rechtsform oder einzelnen Maßnahmen zum Schutz vor missbräuchlicher Verwendung soll durch Bürokratieabbau die Gründung einer Genossenschaft vereinfacht werden sowie den Anforderungen der Digitalisierungen Rechnung getragen werden. Folgende Aspekte lassen sich hierbei stellvertretend aus dem Referentenentwurf „Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“ (GenG-E ) nennen:

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: AStW 9/2025, S. 689 · ID: 50507870

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte