Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
Personal„Simulationstrainings verbessern die Performance des medizinischen Personals deutlich!“
| Schulterdyskotie, postpartale Blutung, eklamptischer Anfall, Beckenendlagegeburt, fetale Reanimation, Notsectio – Komplikationen unter der Geburt gefährden das Leben von Mutter und Kind. Um Teams aus der Geburtshilfe auf schwierige Situationen vorzubereiten, helfen Simulationstrainings. Dr. Cordula von Kleinsorgen, Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, ist Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe im Perinatalzentrum Level I der Christophorus Kliniken Coesfeld. Als Simulations- Instruktorin trainiert sie das Team an ihrer Klinik zu Notfallsituationen und gibt ihr Wissen bei Kongressen weiter. In der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) vertritt sie die AG Geburtshilfliches Simulationstraining. Ursula Katthöfer (textwiese.com) sprach mit ihr. |
Frage: Frau Dr. von Kleinsorgen, worum geht es beim Simulationstraining im Detail?
AUSGABE: CB 4/2025, S. 4 · ID: 50316028