Apr. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
ArzthaftungWann haften Ärzte beim Einsatz von KI? – Diese Neuregelungen sollten (Chef-)Ärzte im Auge haben
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Heute wird künstliche Intelligenz (KI) in einigen Kliniken schon unterstützend eingesetzt, wie z. B. in der Diagnostik (CB 03/2024, Seite 6 ff.). Eine Ausweitung dieser Entwicklung ist perspektivisch anzunehmen. Aber welche rechtlichen Neuregelungen sind für die Zukunft zu erwarten? Wann kommt die Patientenversicherung für den Einsatz von KI? Gibt es Haftungsrisiken, wenn KI nicht eingesetzt wird? Und wie wird sich die Abrechnung von Wahlleistungen verändern? Antworten gibt dieser Beitrag. |
Inhaltsverzeichnis
- KI-Verordnung und Produkthaftungsrichtlinie der EU ...
- ... legen auch den Haftungsrahmen für den Einsatz von KI-Software fest
- Wann kommt die Patientenversicherung für KI?
- Wird der Nichteinsatz von KI zum Behandlungsfehler?
- Der Einsatz von KI beeinträchtigt die Berechnungsfähigkeit wahlärztlicher Leistungen nicht
AUSGABE: CB 4/2025, S. 10 · ID: 50339399
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion