VergütungMindestvergütung für Azubis – neue Werte für 2025GelesenLGPLeseprobe12.11.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Mindestvergütung für Auszubildende nach § 17 Abs. 2 S. 1 BBiG ändert sich zum 01.01.2025.
LohnsteuerbescheinigungBMF: Das gilt für die elektronische Lohnsteuerbescheinigung für Kalenderjahre ab 2025GelesenLGPTop-BeitragAbo-Inhalt12.11.20244 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das BMF hat sein bisheriges Schreiben zum Ausstellen der Lohnsteuerbescheinigung vom 09.09.2019 aktualisiert und an zwischenzeitlich geänderte Regelungen angepasst. Das Schreiben ist ab dem Kalenderjahr 2025 anzuwenden. Nachfolgend finden ...
SozialversicherungspflichtBSG stellt klar: Versicherungspflicht von Lehrern und Dozenten ist immer einzelfallabhängig GelesenLGPTop-BeitragAbo-Inhalt08.11.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ob Lehrende sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist von den konkreten Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig. Es gibt keine gefestigte und langjährige Rechtsprechung, wonach eine lehrende Tätigkeit – insbesondere als ...
VergütungEntgeltgleichbehandlung nach dem EntgTranspG: Wer bei der Entgeltgleichbehandlung was beweisen mussGelesenLGPAbo-Inhalt08.11.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Steht fest, dass ein Arbeitnehmer im Hinblick auf einen oder mehrere Vergütungsbestandteile niedriger vergütet wurde als diejenige Vergleichsgruppe des anderen Geschlechts, die eine gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichtet, muss der ...
Gesetzliche UnfallversicherungSturz beim Medikamente-Holen während einer Arbeitspause: LSG verneint Schutz der gesetzlichen UnfallversicherungGelesenLGPAbo-Inhalt08.11.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Arbeitnehmerin, die eine Arbeitspause einlegt, um von ihr vergessene, regelmäßig eingenommene Medikamente aus ihrem Auto zu holen, steht auf dem Rückweg vom Parkplatz zu ihrer Arbeitsstätte nicht unter dem Schutz der ...
Aus- und FortbildungÜbernahme von Studiengebühren: Steuerpflichtiger Arbeitslohn oder steuerfreie Erstattung?GelesenLGPTop-BeitragAbo-Inhalt05.11.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, übernehmen viele Arbeitgeber für motivierte Arbeitnehmer die Studienkosten und bezahlen diese direkt an die Hochschule. Spätestens in der Lohnbuchhaltung stellt sich dann die Frage, ob es sich bei ...
SozialversicherungsbeiträgeKein billigendes Inkaufnehmen der Versicherungspflicht von GGfGelesenLGPAbo-Inhalt25.10.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die langjährige Berufserfahrung eines Steuerberaters oder das Versäumnis eines Statusfeststellungsantrags lassen nicht ohne Weiteres auf ein billigendes Inkaufnehmen der Verletzung der sozialversicherungsrechtlichen Beitragspflicht ...
Dualer StudiengangSo sind die Teilnehmer an einem dualen Studiengang sozialversicherungsrechtlich zu beurteilenGelesenLGPTop-BeitragAbo-Inhalt23.10.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Immer mehr Unternehmen bieten Interessenten, die nach dem Abitur die Schule verlassen, ein duales Studium an. Grundbestandteil eines dualen Studiums ist die Verknüpfung von praktischer Arbeit in einem Betrieb und theoretische Vorlesungen an ...
LohnfortzahlungBAG bejaht Entgeltfortzahlung bei behördlicher Absonderungsanordnung wegen Corona-InfektionGelesenLGPTop-BeitragLeseprobe22.10.20244 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Muss der Arbeitgeber im Falle einer Absonderungsanordnung für die Lohnfortzahlung aufkommen, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung aufgrund einer Quarantäne nicht erbringen konnte? Mit dieser Frage hat sich das BAG in einer ...
Lehrvideo 72Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Welche Anforderungen die Finanzverwaltung stellt und worauf es in der Praxis ankommtGelesenLGPLehrvideoAbo-Inhalt18.10.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Unter verheirateten Unternehmern ist es fast schon Usus: Ein Arbeitsverhältnis mit dem Ehegatten. Die Vorteile liegen auf der Hand – flexible Arbeitszeiten, keine Urlaubssperre für den gemeinsamen Jahresurlaub, finanzielle Vorteile durch ...
SäumniszuschlägeSäumniszuschläge in der Sozialversicherung: Wann sie fällig sind und wie sie berechnet werdenGelesenLGPTop-BeitragAbo-Inhalt18.10.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auf Beiträge, die ein Zahlungspflichtiger nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstags an den zuständigen Sozialversicherungsträger entrichtet, werden Säumniszuschläge fällig. LGP informiert u. a., wann Säumniszuschläge fällig werden ...