Lph 8 Dachfenster müssen vor Einbau geprüft werdenGelesenPBPAbo-Inhalt26.03.20254241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der bauüberwachende Architekt hat bereits vor dem Einbau von Dachfenstern zu überprüfen, ob sie mit der vereinbarten Sonnenschutzverglasung geliefert wurden. Das hat das KG Berlin klargestellt.
HOAIHOAI 202X: Das offizielle Honorargutachten ist veröffentlichtGelesenPBPLeseprobe28.03.20254839 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Weg zur HOAI 202X hat den nächsten Schritt genommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das „Sachverständigengutachten zur Überarbeitung der Honorarberechnung in der Honorarordnung für Architekten und ...
ArchitektenrechtJustizstandort-Stärkungsgesetz: In NRW kann man Honorare jetzt direkt beim „Commercial Court“ am OLG Düsseldorf einklagen GelesenPBPAbo-Inhalt27.03.20254896 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mehr Spezialisierung und mehr Tempo – das sind die Leitgedanken hinter dem Justizstandort-Stärkungsgesetz, das am 01.04.2025 in Kraft getreten ist. Es schafft die rechtlichen Grundlagen für sogenannte Commercial Courts, das sind ...
ArbeitsrechtLAG Niedersachsen: Betrieb muss Mitarbeiterin mehr als 3.300 Überstunden zahlen – weil er kein Zeiterfassungssystem hatGelesenPBPAbo-Inhalt27.03.20254877 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind Sie auch verpflichtet, ein System zur Erfassung der von Mitarbeitern geleisteten täglichen Arbeitszeit einzuführen, das Beginn und Ende und damit die Dauer der Arbeitszeit einschließlich der ...
ManagementResiliente Teams im Architektur- und Ingenieurbüro: So meistern Sie den WandelGelesenPBPAbo-Inhalt26.03.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse, steigender Wettbewerbsdruck und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit erfordern von Planungsbüros ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Doch wie stellt man sicher, dass das eigene Team ...
Honorarrecht Sind bei „Auftrag für die Genehmigungsplanung“ auch die Lph 1 bis Lph 3 abrechenbar?GelesenPBPAbo-Inhalt28.03.20254241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Auftrag zur Genehmigungsplanung ist so zu verstehen, dass auch die Beauftragung mit vorangehenden Lph erfasst ist, sofern diese nicht bereits von Dritten erbracht und dem Architekten zur Verfügung gestellt wurden. Das hat das OLG ...
Infowebinar am 05.09.2025Wegen beständiger Nachfrage: Infoveranstaltung zu neuem „KI-Kompetenz-Kreis im Planungsbüro“ am 05.09.GelesenPBPLeseprobe28.03.2025175 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Nachfragen nach einer Mitgliedschaft in einer der von IWW und KI-Experte (und Architekt) Philipp Eichstädt ins Leben gerufenen „KI-Kompetenz-Kreise für Planungsbüros“ reißen nicht ab. Wer Interesse hat, beim dritten – noch zu ...
VertragsrechtEnergieberatung: Einstufung als Dienstvertrag schließt Schadenersatzpflicht nicht ausGelesenPBPAbo-Inhalt01.04.20254895 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Energieberater schuldet keinen Erfolg in Form der tatsächlichen Förderung, er schuldet aber eine zutreffende Beratung, aus der energetische Maßnahmen hervorgehen, die die Voraussetzungen der gesetzlichen Förderungsgrundlage erfüllen. ...
BürosteuerungUmfrage bei „digital Mondays“: 40 Prozent haben noch keine Erfahrungen mit KI GelesenPBPLeseprobe01.04.20252298 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen der dritten „digital Mondays“-Sitzung am 31.03. auch eine Umfrage zur KI-Nutzung bzw. KI-Erfahrung der Teilnehmer gemacht. Das Ergebnis überrascht.