FG Münster
Kein „Unterlassen“ bei elektronischer Lohnsteuerbescheinigung
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2022 abgeschlossen.
BetriebsprüfungStrafvereitelung durch den Außenprüfer – wird der Ton jetzt rauer?
| Nach Ansicht des LG Stuttgart hat auch ein Außenprüfer eine gesetzlich begründete Garantenstellung, an der Strafverfolgung von Steuerstraftaten mitzuwirken (24.3.20, 61 Ns 142 Js 114222/16, PStR 22, 238, Abruf-Nr. 218860). Steigt mit dieser Entscheidung nun die Anzahl der steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren? |
Frage des Steuerberaters: Während einer Betriebsprüfung hat der Außenprüfer ein paar Unregelmäßigkeiten festgestellt, die zu Steuernachzahlungen führen. Ich dachte, dass die Mehrsteuern, wie bisher auch, einfach durch den Erlass von Änderungsbescheiden erhoben werden und die Sache damit erledigt ist. Der Prüfer meinte jedoch, dass sich die Zeiten geändert haben und er den Sachverhalt der BuStra gemeldet habe, da er sich nicht strafbar machen möchte. Stimmt diese Befürchtung des Prüfers oder ist er nur zu meinem Mandanten besonders streng?
Login
AUSGABE: PStR 11/2022, S. 263 · ID: 48607550