Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juni 2025

BMFMinisterium hat den AEAO angepasst

Abo-Inhalt28.04.20251 Min. Lesedauer

| Mit Schreiben vom 3.3.25 hat das BMF die Regelungen des AEAO zu §§ 31b, 60, 146a, 156, 175, 251 und 367 AO geändert (IV D 1 - S 0062/00117/001/007, DOK: COO.7005.100.3.11136742, Abruf-Nr. 247091). |

Steuerstrafrechtlich ist Nr. 2.2 AEAO zu § 31b von Interesse. Führt eine Hinterziehung „nur“ zu ersparten Aufwendungen, soll der Verkürzungsbetrag keinen illegal erworbenen Vermögenswert bei der Geldwäsche darstellen (OLG Saarbrücken, PStR 21, 179). Mangels geldwäschetauglichen Tatobjekts besteht laut AEAO daher keine geldwäschebezogene Offenbarungs- oder Mitteilungsbefugnis nach § 31b Abs. 1 und 2 AO mehr. (DR)

AUSGABE: PStR 6/2025, S. 122 · ID: 50354526

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte