Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Mai 2024

GerichtskostenBeklagter kann Einwendungen gegen Gerichtskosten in der Kostenfestsetzung erheben

Abo-Inhalt24.04.20242 Min. LesedauerVon RA Norbert Schneider, Neunkirchen

| Die Befugnis, sich mit der Gerichtskostenerinnerung gegen den Kostenansatz zu wehren, steht nur dem zu, der in der angegriffenen Kostenrechnung als Kostenschuldner i. S. d. § 66 Abs. 1 S. 1 GKG ausgewählt und in Anspruch genommen worden ist (vgl. BGH AGS 16, 176). Ein erstattungspflichtiger Beklagter kann nach dem OLG Hamburg allerdings im Kostenfestsetzungsverfahren einwenden, dass die von der Klägerseite gezahlten und zum Ausgleich geltend gemachten Gerichtskosten nicht notwendig seien (vgl. BGH NJW 13, 2824). |

Sachverhalt

AUSGABE: RVGprof 5/2024, S. 81 · ID: 49980822

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte