März 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2025 abgeschlossen.
AusgleichsanspruchBerechtigte fristlose Kündigung des Unternehmens ist nicht gleich Ausgleichsverlust
Abo-Inhalt 14.01.2025 2 Min. Lesedauer Von Rechtsanwalt Bernhard Schleicher, Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB Rechtsanwälte, München
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Der verbreitete Glaube, eine berechtigte fristlose Unternehmerkündigung würde gleichzeitig zum Verlust des Handelsvertreterausgleichs führen, ist falsch. Nur dann, wenn den Handelsvertreter ein persönlicher (kein zugerechneter) Schuldvorwurf trifft, kommt es zum Ausgleichsverlust. VVP macht Sie mit den Details vertraut. |
Kündigung muss in schuldhaftem Verhalten des Handelsvertreters liegen
AUSGABE: VVP 3/2025, S. 8 · ID: 50280282
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion