Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

CME-BeitragMit dem 3D-Druck zur Marylandbrücke als Provisorium

Abo-Inhalt31.03.20253 Min. Lesedauer

| Eine zuvor 3D-gedruckte, aber in gleicher Sitzung nach Extraktion befestigte Marylandbrücke scheint – auch im Prämolarenbereich – eine Alternative für ein herkömmliches temporär festsitzendes Provisorium oder eine provisorische herausnehmbare Prothese zu sein. |

AUSGABE: ZR 4/2025, S. 10 · ID: 50338208

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte