Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Apr. 2025

PräventionKaugummikauen gegen Keime

09.04.20251 Min. Lesedauer

| Bekanntermaßen kann sich das Kauen von Kaugummi, das Antiseptika oder andere antimikrobielle Zusätze enthält, positiv auf die Entstehung von Plaque und Gingivitis auswirken. Nun konzentrierten sich Untersuchungen eines Gemeinschaftsprojekts der Universitäten Regensburg, Freiburg, Bonn und der Techn. Universität München auf den antimikrobiellen Effekt eines Kaugummis, versetzt mit ätherischen Ölen und natürlichen Extrakten. |

52 Probanden kauten zehn Tage lang entweder den neuartigen Testkaugummi mit u. a. Zimt, Zitrone, Pfefferminz oder ein handelsübliches Produkt zur Kontrolle. In beiden Testarmen reduzierten sich sowohl der approximale Plaqueindex als auch der papilläre Blutungsindex im Laufe von zehn Tagen. Weitere Kontrolluntersuchungen nach 30 Tagen bestätigten noch einmal den positiven Effekt des Kaugummikauens auf die Mundgesundheit. Demnach waren beide Kaugummis hinsichtlich Plaquekontrolle und Zahnfleischentzündungen gleichsam wirkungsvoll und sorgten bei den Probanden für eine höhere mundbezogene Lebensqualität.

Quelle
  • Weber J et al. Randomized controlled clinical trial on the efficacy of a novel antimicrobial chewing gum in reducing plaque and gingivitis in adolescent orthodontic patients. Clin Oral Investig. 2024;28(5):272, doi.org/10.1007/s00784-024-05669-4.

AUSGABE: ZR 4/2025, S. 3 · ID: 50338134

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte