Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Apr. 2025

HirnforschungBereits visuelle Reize aktivieren das Immunsystem

Abo-Inhalt09.04.20251 Min. Lesedauer

| Forscherinnen der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass beim bloßen Ansehen von Videos mit niesenden oder kranken Menschen Hirnareale aktiviert werden, die in Verbindung mit dem Immunsystem stehen. In der Folge reagiert der Körper bereits proaktiv auf die potenzielle Ansteckungsgefahr, u. a. mit Anstieg von Abwehrstoffen in der Mundschleimhaut. |

Neben dem physiologischen Immunsystem besitzen Menschen auch ein sog. Verhaltensimmunsystem, das durch sichtbare Krankheitszeichen wie Niesen aktiviert wird und z. B. ein Vermeidungsverhalten auslöst. Laut der Studienergebnisse interagieren beide Immunsysteme offenbar miteinander und reagieren gemeinsam bereits auf visuelle Ansteckungshinweise. So aktivierten die visuellen Reize zum einen Hirnareale, die an emotionalen Reaktionen beteiligt sind, was vermutlich die Wachsamkeit gegenüber potenziellen Ansteckungsgefahren erhöht. Zum anderen setzten die Probanden proaktiv das sekretorische Immunglobulin sIgA im Speichel frei, was die orale Schleimhaut direkt auf einen möglichen Erregerkontakt vorbereitet.

AUSGABE: ZR 4/2025, S. 4 · ID: 50338142

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte