Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juni 2025

KindergeldZulässigkeit der Abzweigung des Kindergeldes an den Sohn des Antragstellers

Abo-Inhalt15.05.20252 Min. Lesedauer
Kindergeld, das für ein volljähriges Kind zugunsten eines Elternteils festgesetzt worden ist, kann nicht an das Kind ausgezahlt werden, wenn das Kind aufgrund eigener Einkünfte oder Bezüge nicht unterhaltsbedürftig ist. Eine analoge Anwendung des § 74 Abs. 1 EStG kommt bei fehlender Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes mangels planwidriger Gesetzeslücke nicht in Betracht.

Streitig war die Zulässigkeit der Abzweigung des Kindergeldes an den Sohn des Antragstellers. Der BFH gab dem Antragsteller recht, der sich gegen die Auszahlung des Kindergeldes an seinen Sohn im Einspruchs- und Klageverfahren gewendet hatte. Nach § 74 Abs. 1 Satz 1 und 3 EStG kann das für ein Kind festgesetzte Kindergeld an das Kind ausgezahlt werden, wenn der Kindergeldberechtigte diesem gegenüber seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht nachkommt, mangels Leistungsfähigkeit nicht unterhaltspflichtig ist oder nur Unterhalt in Höhe eines Betrags zu leisten braucht, der geringer ist als das für die Auszahlung in Betracht kommende Kindergeld. Diese Voraussetzungen lagen im Streitfall aufgrund der Höhe der dem Kind zur Verfügung stehenden Beträge nicht vor.

AUSGABE: AStW 6/2025, S. 431 · ID: 50411208

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte