Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2025

Grunderwerbsteuer/Verfahrensrecht Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahren

Abo-Inhalt13.06.20252 Min. Lesedauer
Nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 GrEStG unterliegt der Übergang des Eigentums an einem Grundstück der Grunderwerbsteuer, wenn kein den Übereignungsanspruch begründendes Rechtsgeschäft vorausgegangen ist und es keiner Auflassung bedarf. Das Umlegungsverfahren nach §§ 45 ff. BauGB stellt einen solchen Vorgang dar, wenn zugeteilte Flächen nicht flächen- und deckungsgleich mit den ursprünglichen Einwurfgrundstücken sind.

Eine spezielle Steuerbefreiung regelt § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst. b GrEStG a. F., wonach der Erwerb durch Zuteilung im Umlegungsverfahren steuerfrei ist, sofern der Erwerber bereits Eigentümer eines im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücks ist.

AUSGABE: AStW 7/2025, S. 540 · ID: 50446995

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte