Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2008

Elternzeit kann böse Folgen habenArbeitslosengeld nach der Elternzeit - BSG bestätigt Praxis der Bundesagentur für Arbeit

Abo-Inhalt07.07.20085 Min. Lesedauer

Eltern, die nach Rückkehr aus einer längeren Elternzeit arbeitslos werden, erhalten oft weniger Arbeitslosengeld als erwartet. Grund dafür ist, dass das Arbeitslosengeld nicht nach dem vorherigen tatsächlichen, sondern nach einem fiktiven Arbeitslohn berechnet wird. Das BSG hat diese Berechnungsweise der Bundesagentur für Arbeit jetzt leider abgesegnet (Urteil vom 29.5.2008, Az: B 11a AL 23/07; Abruf-Nr. 082002082002).

Eltern, die nach Rückkehr aus einer längeren Elternzeit arbeitslos werden, erhalten oft weniger Arbeitslosengeld als erwartet. Grund dafür ist, dass das Arbeitslosengeld nicht nach dem vorherigen tatsächlichen, sondern nach einem fiktiven Arbeitslohn berechnet wird. Das BSG hat diese Berechnungsweise der Bundesagentur für Arbeit jetzt leider abgesegnet (Urteil vom 29.5.2008, Az: B 11a AL 23/07; Abruf-Nr. 082002082002).

AUSGABE: LGP 7/2008, S. 124 · ID: 120357

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2008

Bildrechte