Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2008

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Haushaltsgemeinschaft mit Kind - BVerfG prüft Ausschluss

Abo-Inhalt06.10.20082 Min. Lesedauer

Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) geht verloren, wenn in der Haushaltsgemeinschaft ein volljähriges Kind lebt, für das kein Anspruch auf Kindergeld/Kinderfreibetrag besteht. Gegen diese BFH-Entscheidung wurde jetzt beim BVerfG Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) geht verloren, wenn in der Haushaltsgemeinschaft ein volljähriges Kind lebt, für das kein Anspruch auf Kindergeld/Kinderfreibetrag besteht. Folge: Der Arbeitnehmer erhält nicht mehr die Lohnsteuerklasse II. Der BFH hält die Ausschlussbestimmung für verfassungs­konform (Urteil vom 25.10.2007, Az: III R 104/06; Abruf-Nr. 080700080700). Gegen diese BFH-Entscheidung wurde jetzt beim BVerfG Verfassungsbeschwerde eingelegt (Az: 2 BvR 266/08).

AUSGABE: LGP 10/2008, S. 163 · ID: 121967

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2008

Bildrechte