Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2008

Aus- und FortbildungÜbernahme von Studiengebühren durch Arbeitgeber

Abo-Inhalt06.10.20082 Min. Lesedauer

Übernimmt ein Arbeitgeber Studiengebühren, die sein Arbeitnehmer für den Besuch einer Berufsakademie entrichten muss, handelt es sich um beitragspflichtigen Arbeitslohn. Damit weicht das Sozialversicherungsrecht vom Lohnsteuerrecht ab.

Übernimmt ein Arbeitgeber Studiengebühren, die sein Arbeitnehmer für den Besuch einer Berufsakademie entrichten muss, handelt es sich um beitragspflichtigen Arbeitslohn. Damit weicht das Sozialversicherungsrecht vom Lohnsteuerrecht ab. Lohnsteuerlich sind übernommene Studiengebühren kein steuerpflichtiger Arbeitslohn, wenn das ganz überwiegende betriebliche Interesse des Arbeitgebers im Vordergrund steht (OFD Karlsruhe, Verfügung vom 10.10.2007, Az: S 2227/147 - St 146; Abruf-Nr. 073492073492; Ausgabe 1/2008, Seite 1). Die Spitzenverbände der Sozial­versicherungsträger sind aber der Ansicht, dass die Übernahme durch den Arbeitgeber in jedem Fall ein geldwerter Vorteil für den Arbeitnehmer und somit beitragspflichtiges Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung ist. (Besprechungs­ergebnis vom 7./8.5.2008)(Abruf-Nr. 082464082464)

AUSGABE: LGP 10/2008, S. 166 · ID: 121975

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2008

Bildrechte