Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2009

Auszubildende Gleitzonen- und Minijobregelungen gelten nicht für Azubis

Abo-Inhalt08.10.20094 Min. Lesedauer

Auszubildende müssen auch dann Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn sie weniger als 400 Euro monatlich verdienen. Zudem haben sie bei einer Ausbildungsvergütung unter 800 Euro monatlich keinen Anspruch auf niedrigere Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung (Gleitzone).

Auszubildende müssen auch dann Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn sie weniger als 400 Euro monatlich verdienen. Zudem haben sie bei einer Ausbildungsvergütung unter 800 Euro monatlich keinen Anspruch auf niedrigere Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung (Gleitzone). Das hat das BSG jetzt endgültig entschieden (Urteil vom 15.7.2009, Az: B 12 KR 14/08 R; (Abruf-Nr. 092884092884). Auszubildende sind kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung immer versicherungspflichtig beschäftigt und müssen die vollen Sozialversicherungsbeiträge leisten. Diese besonderen Regeln für Berufsausbildungsverhältnisse sind nicht verfassungswidrig. Sie führen allerdings in einigen Fällen zu merkwürdigen Ergebnissen, wie das folgende Beispiel zeigt:

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: LGP 10/2009, S. 163 · ID: 130655

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2009

Bildrechte