Juni 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2024 abgeschlossen.
Mitarbeitermobilität/LohnabrechnungAusländische Grenzpendler im Inland: Das sind die allgemeinen steuerlichen Regeln
Top-Beitrag Abo-Inhalt 12.04.2024 9 Min. Lesedauer Von Steuerberaterin Martina Kaul, Director, WTS GmbH, Frankfurt am Main
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Gerade Arbeitnehmer, die im Ausland grenznah zu Deutschland wohnen, pendeln oft zur Arbeit nach Deutschland, ggf. mit einer zusätzlichen Vereinbarung über tageweise Home-Office-Tätigkeit im Ausland. Dadurch nimmt die Anzahl der ausländischen Grenzpendler bzw. -gänger tendenziell zu. LGP nimmt das zum Anlass, die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen in einer Beitragsserie unter die Lupe zu nehmen. Los geht es in dieser Ausgabe mit den allgemeinen steuerlichen Regelungen. |
Inhaltsverzeichnis
- Was man unter Grenzpendler und Grenzgänger versteht
- Die Besteuerung der Grenzpendler nach deutschem Recht
- Die Besteuerung der Grenzpendler nach DBA
- Steuerliche Folgen für den Grenzpendler in Deutschland
- Die steuerlichen Folgen für den Grenzpendler im Ausland
- Antragsveranlagung – fiktive unbeschränkte Steuerpflicht
- Diese Besonderheit gilt für Luxemburg
AUSGABE: LGP 6/2024, S. 115 · ID: 49992276
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion