Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
UnternehmensführungEuropäischer „AI Act“ bringt neue KI-Regeln: Das müssen Sie im Planungsbüro jetzt wissen
| ChatGPT, Midjourney, DeepL und Co.: Seit dem 02.02.2025 gibt es neue Vorgaben für Unternehmen, die KI entwickeln, anbieten oder nutzen. Geregelt sind sie im „AI Act“ der EU. PBP erklärt, worum es geht und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind. |
Hintergrund | Der AI Act gehört zum Bereich der „Produktregulierung“. Er regelt, welche KI-Systeme in der EU erlaubt und welche verboten sind. Die Verordnung stellt einheitliche Regeln für alle 27 Mitgliedstaaten auf – für den Verkauf und die Verwendung von KI-Systemen in der EU. Kern ist dabei, eine Klassifizierung von KI-Systemen nach ihrem Risiko für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte in einem vierstufigen Modell. Der AI Act ist eine Verordnung der EU, die unmittelbar in Deutschland gilt. Am 02.02.2025 ist die erste Stufe in Kraft getreten → https://ai-act-law.eu/de/.
AUSGABE: PBP 4/2025, S. 28 · ID: 50346933