Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Jan. 2025

VersäumnisurteilSind beide Parteien anwesend, gibt es die volle Terminsgebühr

Leseprobe19.12.20241 Min. LesedauerVon (mitgeteilt von Christian Noe B. A., Göttingen)

| Der Anwalt erhält die volle Gebühr nach Nr. 3104 VV RVG, wenn ein Versäumnisurteil beantragt wurde und beide Parteien erschienen sind. Ob im Termin lediglich ein „gütlicher Abschluss“ erörtert wurde, spielt keine Rolle (KG 8.8.24, 5 W 98/24, Abruf-Nr. 245212). |

Nach Ansicht des KG unterscheide die Vorbem. 3 Abs. 3 S. 1 VV RVG bezüglich der Terminsgebühr nicht danach, ob dabei zur Sache oder (nur) zur Güte verhandelt wird. Letztlich bleibt eine „zur gütlichen Beilegung“ erfolgte Erörterung eine Erörterung der Sach- und Rechtslage. Hinzu kam in diesem Fall, dass das Gericht protokolliert hatte, dass und wie es die Erfolgsaussicht der Klage eingeschätzt hat. Auch dieses Merkmal stellt sich als eine ausreichende Erörterung zur Sache dar, die eine volle Terminsgebühr auslöst. Anwälte sollten in ähnlichen Fällen darauf achten, dass ihnen die Terminsgebühr nicht unberechtigt auf 0,5 gekürzt wird.

WeiterführendeR Hinweis
  • Arbeitshilfe: Terminsgebühr bei Säumnis des Gegners: Praxis-Anleitung zur Honoraroptimierung, RVG prof. 24, iww.de/rvgprof, Abruf-Nr. 49956806

AUSGABE: RVGprof 1/2025, S. 1 · ID: 50219446

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte