Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Nov. 2025

StellenausschreibungenNicht diskriminierend: „Rechtsanwaltsfachangestellte gesucht“

Leseprobe19.11.202552 Min. LesedauerVon (mitgeteilt von Christian Noe B. A., Göttingen)

| Wer mehrere Mitarbeiter einstellen will und „Rechtsanwaltsfachangestellte gesucht“ formuliert, muss im gesamten Anzeigentext eindeutig erkennen lassen, dass geschlechtsneutral mehrere Personen gemeint sind (ArbG Duisburg 2.5.24, 3 Ca 1245/23, Abruf-Nr. 248912). |

Die Kanzlei hatte eine Stellenanzeige aufgegeben mit der Überschrift „Rechtsanwaltsfachangestellte in […] gesucht!“. Weiter hieß es: „Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams in […] erfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte in Vollzeit oder Teilzeit.“ Das übliche Gender-Kürzel (m/w/d) fand sich nicht. Der Kläger bewarb sich, hob seine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung hervor und führte seine Berufserfahrung in Personalabteilungen, Buchhaltungen und im Groß- und Außenhandel auf. Er kenne sich gut mit Gesetzen aus. Weil er unberücksichtigt blieb, klagte er eine Entschädigung wegen Diskriminierung (§ 15 AGG) in Höhe von mind. 8.100 EUR ein.

Das ArbG verneinte einen Anspruch. Der Kontext des gesamten Anzeigentexts spricht für den Begriff „Rechtsanwaltsfachangestellte“ im geschlechtsneutralen Plural. Die Überschrift konnte für sich allein mehrdeutig sein: feminin in Einzahl, Plural für mehrere Personen. Im weiteren Text formulierte die Kanzlei diskriminierungsfrei im Plural. Daher war ein Gender-Kürzel nicht erforderlich. Ein Indiz für eine Diskriminierung sei widerlegt, da der Kläger mit seiner Ausbildung die formalen Anforderungen in keinem Punkt erfülle.

Weiterführender Hinweis
  • Onboarding – Vom ersten Bewerberkontakt bis zum Kennenlerntag in der Kanzlei, AK 24, 124

AUSGABE: AK 11/2025, S. 182 · ID: 50457728

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte