Juli 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2024 abgeschlossen.
KostengrundentscheidungKostenentscheidung wird unwirksam, wenn Antrag zurückgenommen wird
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Kostenentscheidung des erstinstanzlichen Gerichts wird wirkungslos, wenn der Antrag gemäß § 22 Abs. 2 S. 1 FamFG zurückgenommen wird. Die Entscheidung über die Kosten der ersten Instanz kann dann im Beschwerdeverfahren das Beschwerdegericht treffen (OLG Karlsruhe 18.10.23, 18 UF 39/23, Abruf-Nr. 239061). |
Es bedarf keiner ausdrücklichen Aufhebung
Nach § 22 Abs. 2 S. 1 FamFG wird eine bereits ergangene, noch nicht rechtskräftige Endentscheidung durch Antragsrücknahme wirkungslos, ohne dass es einer ausdrücklichen Aufhebung bedarf. Auf Antrag stellt das Gericht diese Wirkung durch einen nicht anfechtbaren Beschluss fest (§ 22 Abs. 2 S. 2 und 3 FamFG).
Merke | Anders als § 269 Abs. 3 ZPO sieht § 22 FamFG keine automatische Kostentragungspflicht des Rücknehmenden vor. Vielmehr ist die Kostengrundentscheidung hier nach § 81 FamFG nach billigem Ermessen zu treffen. |
AUSGABE: RVGprof 7/2024, S. 110 · ID: 49871615
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion