Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

LeserforumRücknahme des Kostenfestsetzungsantrags trotz Kostenfestsetzungsbeschluss?

Abo-Inhalt04.11.20241 Min. Lesedauer

| FRAGE: Nach der Kostengrundentscheidung trägt der Beklagte die Kosten des Verfahrens. Auf Antrag des Prozessbevollmächtigten des Klägers sind ein entsprechender Kostenfestsetzungsbeschluss (KFB) ergangen und eine vollstreckbare Ausfertigung erteilt. Daraufhin hat der Prozessbevollmächtigte des Klägers den Kostenfestsetzungsantrag (KFA) zurückgenommen. Kann er dies oder ist eine Rücknahme nicht mehr möglich? |

ANTWORT von Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock (Koblenz): Gemäß § 269 Abs. 3 S. 1 Hs. 2 ZPO ist eine Rücknahme möglich. Die Regelung ist entsprechend auf den Kostenfestsetzungsantrag nach §§ 103 ff. ZPO anwendbar (OLG Koblenz Rpfleger 76, 324; Anders/Gehle/Anders, 82. Aufl., ZPO § 269 Rn. 15).

AUSGABE: RVGprof 11/2024, S. 185 · ID: 50195204

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte