SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 130.01.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
StipendiumBFH hat entschieden: Ist ein Heisenberg-Stipendium steuerfrei?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 212.01.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ist ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei? Darüber musste der BFH entscheiden.
Privates VeräußerungsgeschäftBFH fällt „Hammer-Urteil“: Kein anteiliger Erwerb eines zur Erbmasse gehörenden Grundstücks bei Kauf eines MiterbenanteilsGelesenSSPAbo-InhaltSeite 312.01.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Stellt der Erwerb eines Erbteils durch einen anderen Miterben ein privates Veräußerungsgeschäft dar? Das musste der BFH im Revisionsverfahren klären.
Privates Veräußerungsgeschäft/NießbrauchNießbrauch: Entgeltlicher Verzicht ist keine § 23 EStG-VeräußerungGelesenSSPAbo-InhaltSeite 330.01.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der entgeltliche Verzicht auf ein Nießbrauchrecht stellt keine Veräußerung i. S. v. § 23 EStG dar. Das hat das FG Münster entschieden.
KindergeldBeim BFH: Wird das Kindergeld bei Auslandsaufenthalt zur Vorbereitung auf das Studium weiterbezahlt? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 412.01.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Farmstay, Freiwilligenarbeitsaufenthalt, Sprachkurs, Praktikum & Co. – die Gründe, warum immer mehr Kinder eine begrenzte Zeit im Ausland verbringen, sind vielfältig. Den Eltern stellt sich im gleichen Atemzug oft die Frage, was denn dann ...
LeserforumEntnahme-Antrag für „alte“ PV-Anlagen: Bei Unrichtigkeit unverzüglich zurückziehen!GelesenSSPAbo-InhaltSeite 418.01.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bis zum 11.01.2024 ließen sich „alte“ PV-Anlagen per Antrag ans Finanzamt aus dem Unternehmensvermögen entnehmen und so Umsatzsteuer sparen. Das ging, wenn mehr als 90 Prozent des erzeugten Stroms privat verbraucht wurde oder die ...
Steueränderungen 2024Modifiziertes Kreditzweitmarktförderungsgesetz bringt wichtige Steuerrechtsänderungen mit sichGelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 530.01.202412 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Rückblick Dezember 2023: Haushaltsdebakel in Berlin, Uneinigkeit zwischen Bundestag und Bundesrat in Sachen Wachstumschancengesetz – letztlich verweigert der Bundesrat seine Zustimmung. Um zumindest die unstrittigen Änderungen noch im ...
SonderausgabenKinderbetreuungskosten getrennter Eltern: An BVerfG-Musterprozess anhängenGelesenSSPLeseprobeSeite 1303.01.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn sich Eltern trennen und sich fortan die Kosten für die Kinderbetreuung teilen, ist bisher eine Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug der Kinderbetreuungskosten, dass das Kind zum Haushalt des Elternteils gehört hat. Dagegen klagt ...
FamilienverträgeUnterstützung kindergeldberechtigter Kinder: Mit diesen Modellen sparen Eltern Steuern (Teil 2)GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1430.01.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nahezu jedes Kind erhält von den Eltern Unterhalt in Form von Sach- oder Geldleistungen. Das gilt insbesondere während eines Studiums. Das Problem: Solche Unterhaltsleistungen können Sie dann nicht von der Steuer absetzen, wenn Sie für ...
UmzugNeue Umzugskostenpauschalen ab März 2024: So optimieren Sie Ihren WerbungskostenabzugGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1930.01.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Umzug kann eine kostspielige Angelegenheit sein. Gut, dass man zumindest einen Teil der Umzugskosten als Werbungskosten geltend machen kann. Immer noch ein bisschen mehr rausholen, lässt sich dank der Umzugskostenpauschalen – und die ...
PV-AnlagenPV-Anlagen-GbR und VuV-Objekt: So kann man stille Reserven steuergestaltend entstrickenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2330.01.20248 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Betreibt eine GbR ein Vermietungsobjekt und auf dem Dach eine PV-Anlage, kam es bisher regelmäßig zur gewerblichen Infizierung. Doch wie kann diese steuergestaltend gelöst werden? Und was gilt es zu beachten, wenn für den Betrieb der ...
KapitaleinkünfteOption zur Tarifbesteuerung für GmbH-Anteile: Wie lange gilt der § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG-Antrag?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2730.01.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Handelt es sich bei § 32d Abs. 2 Nr. 3 S. 4 EStG um eine Fiktion zur Verfahrensvereinfachung für das Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen oder um eine Nachweiserleichterung, die das tatsächliche Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen ...
EinkommensteuerNeu beim BFH: Ist Corona-Überbrückungshilfe Plus eine steuerpflichtige Betriebseinnahme?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2808.01.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen 300 Mio. Euro hatte NRW für die Überbrückungshilfe Plus bereitgestellt. Für den Zeitraum Juni bis Dezember 2020 erhielten u. a. Solo-Selbstständige und Freiberufler – soweit sie für diese Zeit keine Grundsicherung nach dem SGB ...