SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 130.07.20245 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Außergewöhnliche Belastungen§ 33 EStG: Sind Aufwendungen für die Adoption von (ausländischen) Kindern abziehbar? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 330.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sind Aufwendungen für die Adoption von (ausländischen) Kindern als außergewöhnliche Belastung abziehbar, weil sie ebenso zwangsläufig entstanden sind wie Kosten für eine künstliche Befruchtung, die nach § 33 EStG abziehbar sind? Mit ...
AbschreibungDie neue degressive AfA für Wohngebäude: Ist der Beginn der Herstellung oder das Anschaffungsdatum entscheidend?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 410.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit dem Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber eine degressive Abschreibung für Wohngebäude (§ 7 Abs. 5a EStG) eingeführt. Nun fragt sich ein SSP-Leser: Kommt es für diese Abschreibungsart auf den Beginn der Herstellung oder das ...
V+V-EinkünfteNotentwässerung: Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 430.07.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Wesen der Modernisierung besteht darin, dem Gebäude den zeitgemäßen Stand wiederzugeben, den es durch technischen Fortschritt und Veränderung der Umweltanforderungen verloren hat. Wird eine Notentwässerung aufgrund geänderter ...
PV-AnlagenPV-Anlagen-Betreiber übt weitere Tätigkeit aus: Kann er „nur“ für die PV-Anlage die Kleinunternehmerregelung nutzen?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 505.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auf den ersten Blick erscheint die Kleinunternehmerregelung für viele PV-Anlagen lukrativ; in der Praxis treten aber immer wieder Probleme und Anwendungsfragen auf. So auch bei einem SSP-Leser. Er fragt: Kann ich die Kleinunternehmerregelung ...
PV-AnlagenGewerbliche PV-Anlage auf privatem Vermietungsobjekt: Droht die Abfärbung?GelesenSSPLeseprobeSeite 517.07.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein SSP-Leser möchte auf seinem, dem Privatvermögen zugehörigen und nach § 21 EStG vermieteten, Gebäude eine gewerbliche PV-Anlage – die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG kommt also nicht zur Anwendung – betreiben. Seine Sorge: ...
PV-AnlageBetreiber erweitert PV-Altanlage: Darf er die gesamte PV-Anlage oder nur die Erweiterung entnehmen? GelesenSSPAbo-InhaltSeite 616.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein SSP-Leser betreibt seit 2010 eine PV-Anlage mit Volleinspeisung; im Jahr 2015 hat er diese noch erweitert. Die Besonderheit: Für die Erweiterung gilt aufgrund der Inbetriebnahme ab dem 01.04.2012 die Überschuss-einspeisung, für die ...
EinkommensteuerEntschädigungen für Leitungs-, Nutzungs- und Überspannungsrechte: Wie sind sie zu versteuern?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 715.07.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Zuge der Energiewende und des Netzausbaus werden Grundstücke in verschiedener Intensität ganz oder teilweise für Rohre, Leitungen und Anschlüsse in Anspruch genommen. Für die Inanspruchnahme des Grundstücks erhält der Eigentümer ...
WerbungskostenWelche Aufwendungen Führungskräfte absetzen dürfen: Vom Geschenk bis zur AbschiedsfeierGelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1130.07.202410 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mitarbeiter motivieren, das Unternehmen repräsentieren, Geschäftskontakte pflegen – die Aufgaben von Führungskräften unterscheiden sich von denen „normaler“ Arbeitnehmer. Darum haben Führungskräfte oft auch mehr Ausgaben im ...
VergütungNeues zum Zufluss von Tantiemen vom BFH: Das gilt bei Arbeitnehmern und GesellschafternGelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1625.07.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Arbeitgeber zahlen gerade leitenden Angestellten und Gesellschafter-Geschäftsführern häufig Tantiemen. Doch wann fließen sie zu? Die Frage ist nicht immer leicht zu beantworten; zumal viele Vereinbarungen unterschiedliche Regelungen ...
GewerbesteuerErweiterte Grundstückskürzung: Wann sind PV-Anlagen und Ladestationen schädlich?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2130.07.20246 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Per erweiterter Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG die Gewerbesteuerbelastung umgehen oder zumindest senken – der „Steuer-Hack“ erfreut sich großer Beliebtheit. Deswegen will ein Leser von SSP auch wissen, ob der ...
MusterfallMehrere PV-Anlagen auf dem privaten Einfamilienhaus: Das gilt umsatz- und ertragsteuerlichGelesenSSPLeseprobeSeite 2430.07.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die steuerliche Beurteilung des Betriebs einzelner PV-Anlagen auf dem privaten Einfamilienhaus vermag mittlerweile recht simpel geworden sein. Anders sieht es aus, wenn auf dem Einfamilienhaus mehrere separate Anlagen betrieben werden. Davon ...