SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPLeseprobeSeite 127.08.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
NebeneinkünfteEhrenamtspauschale für Aufsichtsrat: BFH gewährt Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 26a EStG vollumfänglichGelesenSSPLeseprobeSeite 225.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Steuerzahler, der eine pauschale Aufwandsentschädigung – wie z. B. die Ehrenamtspauschale nach § 3 Nr. 26a EStG – für Tätigkeiten erhält, die zu einem Teil steuerbegünstigt und zu einem anderen Teil nicht steuerbegünstigt ...
Handwerkerleistungen/Haushaltsnahe DienstleistungenSteuerermäßigung nach § 35a EStG: Eigenmächtige Vorauszahlung genügt Rechnungserfordernis nichtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 219.08.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine per E-Mail seitens des Rechnungsempfängers mitgeteilte und eigenmächtig vorgenommene Vorauszahlung genügt nicht dem Rechnungserfordernis des § 35a Abs. 5 S. 3 EStG. Das hat das FG Düsseldorf im Fall eines Ehepaars entschieden, das ...
WerbungskostenFG Berlin-Brandenburg: Begrenzung der erhöhten Entfernungspauschale ab 21. Kilometer ist nicht verfassungswidrigGelesenSSPAbo-InhaltSeite 329.07.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Neuregelung der Entfernungspauschale, die eine Erhöhung für die Veranlagungszeiträume 2022 bis 2026 ab dem 21. Kilometer auf 0,38 Euro vorsieht und die Pauschale für die ersten 20 Entfernungskilometer bei 0,30 Euro je ...
BetriebsausgabenPV-Anlage und Arbeitszimmer: 0,20 Euro je kWh oder nicht?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 428.03.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Leser ist verwirrt: SSP hat in Ausgabe 8/2023 berichtet, dass der von einer PV-Anlage erzeugte und in einem häuslichen Arbeitszimmer verbrauchte Strom zur Vereinfachung mit pauschal 0,20 Euro je kWh angesetzt werden kann. In Ausgabe ...
EinkommensteuerAbfindung versteuern: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftel-Regelung – so geht´sGelesenSSPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 529.08.202410 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Deutschland schwächelt, viele Unternehmen verringern die Belegschaft; oft mit Zahlung einer Abfindung. Die ist aber zu versteuern. Damit die Steuer nicht zu hoch ausfällt, hat der Gesetzgeber die Fünftel-Regelung geschaffen. Doch unter ...
Kommunikation mit dem FinanzamtUnternehmer und Freiberufler aufgepasst: Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1027.08.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) – man liest und hört derzeit viel von ihr. Doch um was für eine Nummer handelt es sich genau? Wozu dient sie? Wie ist sie aufgebaut? Wann kommt sie? Und für wen? SSP klärt auf.
BetriebsausgabenReisekosten: Ist der Begriff „Betriebsstätte“ vom „neuen“ Reisekostenrecht betroffen?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1225.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Hat sich durch das „neue“ steuerliche Reisekostenrecht nur der Begriff „Arbeitsstätte“ geändert oder auch der Begriff „Betriebsstätte“? Mit dieser Frage, die Einfluss auf die Höhe der Absetzbarkeit von Fahrtkosten hat, hat ...
BetriebsausgabenAufzeichnungspflichten beim häuslichen Arbeitszimmer: So erfüllen Sie § 4 Abs. 7 EStG „bp-sicher“GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1308.08.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit 2023 gelten strengere Regeln für den Betriebsausgabenabzug häuslicher Arbeitszimmer. Doch selbst wenn Sie diese erfüllen, lauert noch eine – von der Rechtsprechung eben wieder bestätigte – Steuerfalle: § 4 Abs. 7 EStG. Er ...
PV-AnlagenUpdate PV-Anlagen: Anhängige Musterprozesse kennen und für eine Verfahrensruhe nutzenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1827.08.20244 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wurden im Jahr 2022 für eine unter § 3 Nr. 72 EStG fallende PV-Anlage Betriebsausgaben gezahlt, die sich noch auf 2021 oder früher beziehen, versagt das Finanzamt nicht immer, aber oft den Betriebsausgabenabzug. Gleichermaßen löst es ...
MusterfallKino errichtet PV-Anlage: Null Prozent Umsatzsteuer bei 100 Prozent Betriebsausgaben?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2001.08.20246 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Kino rüstet auf Solarenergie um. Bestellung und Anzahlung der PV-Anlage mit 25 kWp waren im Jahr 2022 erfolgt, Fertigstellung und Inbetriebnahme im Jahr 2023. Das Interessante daran: Trotz Bestellung und Anzahlung vor Einführung des ...
KapitalanlagenBMF ändert Rechtsauffassung: „Fremdwährungskonto-Inhaber“ sollten Steuererklärungen prüfenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2327.08.20244 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Kapitalanlage in fremder Währung zu tätigen, kann wirtschaftlich sinnvoll sein; nämlich z. B. um sich gegen eine Abwertung des Euro abzusichern. Bislang liefen solche Fremdwährungskonten „unter dem Radar“ des Finanzamts. Das ...