SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebrachtGelesenSSPAbo-InhaltSeite 125.06.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Kfz-SteuerBFH muss klären: Ist die Kfz-Steuer für ein Hybrid-Fahrzeug ohne Plug-in-Lademöglichkeit verfassungsgemäß?GelesenSSPLeseprobeSeite 212.06.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ist ein nicht mit externer Lademöglichkeit versehenes sog. Mild-Hybrid-Fahrzeug genauso der Kfz-Steuer zu unterwerfen wie ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, weil die im Zulassungsverfahren für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ermittelten geringen ...
SponsoringVIP-Loge und § 37b EStG: Was gilt für die Sozialabgaben?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 226.06.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wird der aus einer VIP-Loge für Arbeitnehmer resultierende Sachbezug nach § 37b EStG pauschal lohnversteuert, besteht dann immer eine Befreiung von den Sozialabgaben? Diese Frage hat ein SSP-Leser zum Beitrag in SSP 6/2024 auf Seite 10 ...
PV-AnlagenLeser lässt PV-Anlage und nachträglich Taubenschutz installieren: Unterliegt der Taubenschutz mit null oder 19 Prozent der USt?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 312.06.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein SSP-Leser hat im Jahr 2023 eine PV-Anlage installiert. Das Angebot des Installateurs sah auch einen Taubenschutz vor. Diesen ließ der Leser jedoch erst im Jahr 2024 errichten. Jetzt fragt er sich: Gilt für den Taubenschutz der ...
PV-AnlagenDacherneuerung erfolgt zusammen mit PV-Anlagen-Installation: Welcher USt-Satz gilt für Dachziegel mit integrierten Dachhaken?GelesenSSPAbo-InhaltSeite 312.06.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein SSP-Leser hat im Zusammenhang mit der Lieferung einer PV-Anlage das Dach seines Hauses erneuern lassen. Dabei kamen auch Dachziegel mit integrierten Dachhaken zur Montage der PV-Anlage zum Einsatz. Diese Spezial-Dachziegel hat der ...
EinkommensteuerNeues zur Steuerermäßigung nach § 35a EStG bei beruflicher Tätigkeit in der eigenen WohnungGelesenSSPAbo-InhaltSeite 426.06.20246 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen, die im Privathaushalt erbracht werden, gewähren § 35a Abs. 2 und 3 EStG eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 Prozent der Lohnaufwendungen. Gehen Sie Ihrer beruflichen ...
EinkommensteuerInterview zu BFH-Verhandlung: Muss Alleinerziehenden der Splittingtarif gewährt werden? GelesenSSPTop-BeitragLeseprobeSeite 725.06.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sind die Höhe der Kinderfreibeträge im Veranlagungszeitraum 2017 sowie die Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif verfassungsgemäß? Diese Punkte waren Bestandteil einer interessanten mündlichen Verhandlung (Az. VIII R 32/20, ...
EinkommensteuerArbeitnehmer-Sparzulage & Co.: BMF veröffentlicht Anwendungsregeln ab 2024GelesenSSPAbo-InhaltSeite 1210.06.20244 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Gesetzgeber hatte mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz vermögenswirksame Leistungen und Vermögensbeteiligungen ab 2024 attraktiver gemacht. Jetzt hat das BMF die Anwendungsregeln – u. a. zur Arbeitnehmer-Sparzulage – in einem ...
WerbungskostenWelche Aufwendungen Führungskräfte absetzen dürfen: Alles rund um die BewirtungGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1426.06.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mitarbeiter motivieren, das Unternehmen repräsentieren, Geschäftskontakte pflegen – die Aufgaben von Führungskräften unterscheiden sich von denen „normaler“ Arbeitnehmer. Darum haben Führungskräfte oft auch mehr Ausgaben im ...
BilanzElementarereignis zerstört Betrieb: Mithilfe der RfE hält sich der Schaden steuerlich in GrenzenGelesenSSPAbo-InhaltSeite 1826.06.202412 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Dauerregen, Hochwasser und Überschwemmungen – all das war Nachrichtenthema Nummer Eins im Juni. Zerstörte Häuser und Betriebe waren die Folge. Glück im Unglück haben diejenigen, die für derartige Elementarereignisse eine Versicherung ...
BetriebsveranstaltungBetriebsveranstaltung: Welche Steuerfallen bei Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug lauernGelesenSSPAbo-InhaltSeite 2426.06.20245 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Belegschaft motivieren, das Kennenlernen über die Abteilungen hinaus ermöglich, zum Jahresende für die Mitarbeit danken – Unternehmen veranstalten immer mehr Betriebsveranstaltungen. Umso besser, dass das Finanzamt diese auch noch ...
VermietungWohnraumvermietung: BFH verneint Vorsteuerabzug aus Kosten der neuen Heizung GelesenSSPAbo-InhaltSeite 2818.03.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen „Schuldet der Vermieter von Wohnraum zum vertragsgemäßen Gebrauch auch die Versorgung mit Wärme und warmem Wasser, stehen Kosten des Vermieters für eine neue Heizungsanlage jedenfalls dann im direkten und unmittelbaren Zusammenhang zur ...