Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2025

DrogenfahrtBehandlung von Altfällen nach Inkrafttreten des neuen gesetzlichen THC-Nachweisgrenzwerts

Leseprobe27.01.20251 Min. Lesedauer

| Beruht die vor Inkrafttreten des § 24 Abs. 1a StVG n. F. am 22.8.24 erfolgte Verurteilung wegen (vorsätzlichem oder fahrlässigem) Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr unter der Wirkung von THC auf der Feststellung eines den neuen gesetzlichen Wirkungsgrenzwert von 3,5 ng/ml THC im Blutserum nicht erreichenden sog. analytischen Nachweisgrenzwerts, ist der Betroffene auf die Rechtsbeschwerde hin neben der Aufhebung des angefochtenen Urteils in Anwendung von § 4 Abs. 3 OWiG durch das Rechtsbeschwerdegericht freizusprechen, sofern auch eine verfolgbare Bußgeldahndung nach § 24c StVG n. F. ausscheidet. |

So hat jetzt auch das BayObLG am 10.10.24 entschieden (202 ObOWi 989/24, Abruf-Nr. 244734). Das BayObLG schließt sich damit der Auffassung des OLG Oldenburg (29.8.24, 2 ORbs 95/24, Abruf-Nr. 243594) an (s. a. die Übersicht zu den Änderungen bei Burhoff, VA 24, 142).

AUSGABE: VA 3/2025, S. 48 · ID: 50234254

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte