Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2025

HaftungsrechtDer Motorradfahrer, der ohne den Sturz aufgefahren wäre: Anscheinsbeweis wie beim Auffahrunfall

Abo-Inhalt17.02.20251 Min. Lesedauer

| Ein Anscheinsbeweis, der beim Auffahrunfall für einen schuldhaften Verstoß des Hintermanns gegen § 4 Abs. 1 S. 1, § 3 Abs. 1 S. 4 oder § 1 Abs. 2 StVO spricht, kann auch eingreifen, wenn ein Motorradfahrer hinter einem stark abbremsenden Pkw ohne Berührung der Fahrzeuge stürzt und es nur durch Zufall nicht zu einer Kollision mit dem Vorausfahrenden kommt, entschied der BGH. |

Die Beklagte fährt auf der Gegenfahrbahn an einem stehenden Müllfahrzeug vorbei. Der Pkw im Gegenverkehr bremst deutlich. Der auf seinem Motorrad ohne ABS dahinter fahrende Kläger bremst so hart, dass auch das Vorderrad blockiert und er stürzt. Ohne den Sturz wäre er aufgefahren. Im Grundsatz gilt hinsichtlich des Klägers der gegen den Auffahrenden sprechende Anscheinsbeweis „zu wenig Abstand, zu schnell, unaufmerksam oder eine Kombination daraus“.

AUSGABE: VA 3/2025, S. 39 · ID: 50306673

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte