Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2025

VerjährungVerjährungsunterbrechende Wirkung des Bußgeldbescheids

Abo-Inhalt03.02.20252 Min. Lesedauer

| Ein Bußgeldbescheid unterbricht nur dann die Verjährung, wenn das Tatgeschehen hinreichend konkretisiert, also einwandfrei klar ist, welcher Lebensvorgang dem Betroffenen vorgehalten wird und dieser von denkbaren ähnlichen oder gleichartigen Sachverhalten unterscheidbar ist. |

So hat jetzt noch einmal das AG Augsburg entschieden (AG Augsburg 26.9.24, 45 OWi 605 Js 107352/24, Abruf-Nr. 245276). Im Fall war sowohl in der Anhörung als auch im Bußgeldbescheid als Tatort „Gersthofen, A8 West, Ri München, Abschnitt 340“ angegeben. Eine konkretisierende Kilometerangabe oder ein markanter Punkt wie eine Ausfahrt, ein Rastplatz o. Ä., war nicht genannt. Auch ergibt sich kein markanter Punkt aus den Lichtbildern, da dem Betroffenen im Anhörungsbogen und im Bußgeldbescheid nur der vergrößerte Ausschnitt des Fahrerlichtbilds übersandt worden war. Ausweislich der Mitteilung der Polizei betrug die Länge des Abschnitts 340 2,5 km.

AUSGABE: VA 3/2025, S. 49 · ID: 50264587

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte