Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2025

KostenrechtSofortige Beschwerde gegen Nachfestsetzung

Abo-Inhalt13.10.2025176 Min. Lesedauer

| Kann die nachträgliche Festsetzung in einem Kostenfestsetzungsbeschluss nicht festgesetzter Kosten nach § 106 Abs. 2 ZPO (ohne zusätzliche Kosten) durchgeführt werden, fehlt einer sofortigen Beschwerde gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss das Rechtsschutzbedürfnis. |

Auf den Kostenfestsetzungs- bzw. -ausgleichsantrag der einen Partei wird bei einer quotalen Verteilung der Kostengrundentscheidung die andere Partei nach § 106 Abs. 1 ZPO aufgefordert, ihre Kosten binnen einer Woche anzumelden. Angesichts der Kürze der Frist, gelingt dies nicht immer. Es fragt sich dann, wie die Kosten der anderen Partei noch berücksichtigt werden können. In Betracht kommt einerseits die sofortige Beschwerde gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss, andererseits eine eigenständige Festsetzung nach § 106 Abs. 2 ZPO. Das OLG Frankfurt (2.4.25, 30 W 28/25, Abruf-Nr. 250133) hat nun entschieden: Diese beiden Verfahren unterliegen nicht dem Wahlrecht der Partei. Es ist primär die Möglichkeit der Nachfestsetzung nach § 106 Abs. 2 ZPO zu nutzen.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FMP 10/2025, S. 166 · ID: 50526445

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte