Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2009

Arbeitslosengeld Bei Gehaltsverzicht erweiterter Bemessungszeitraum möglich

Abo-Inhalt06.07.20092 Min. Lesedauer

Hat ein Arbeitnehmer zur Sicherung seines Arbeitsplatzes auf Arbeitsentgelt verzichtet und wird dann trotzdem arbeitslos, kann der Bemessungszeitraum für die Berechnung des Arbeitslosengelds auf zwei Jahre verlängert werden.

Hat ein Arbeitnehmer zur Sicherung seines Arbeitsplatzes auf Arbeitsentgelt verzichtet und wird dann trotzdem arbeitslos, kann der Bemessungszeitraum für die Berechnung des Arbeitslosengelds auf zwei Jahre verlängert werden. Voraussetzung ist, dass der Unterschied zwischen dem Bemessungsentgelt im Regelbemessungszeitraum (ein Jahr) und im erweiterten Zeitraum (zwei Jahre) mindestens fünf Prozent beträgt. Das LSG Nordrhein-Westfalen ist der Ansicht, dass bereits bei einem Unterschied von mindestens fünf Prozent (und nicht erst bei zehn) eine unbillige Härte gemäß § 130 Abs. 3 Nr. 2 SGB III vorliegen kann. Bei einem Unterschied zwischen fünf und zehn Prozent sei dann anhand der Umstände des Einzelfalls zu prüfen, ob eine unbillige Härte vorliegt. Dabei sei insbesondere zu berücksichtigen, welche Gründe zur Einkommens­minderung geführt haben. (Urteil vom 4.3.2009, Az: L 12 AL 66/08)(Abruf-Nr. 091513091513)

AUSGABE: LGP 7/2009, S. 111 · ID: 128295

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2009

Bildrechte