Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

LeserforumWelche Anwaltsgebühren gibt es für Verfahren auf Rückforderung einer Sachverständigenvergütung?

Abo-Inhalt16.02.20242 Min. Lesedauer

| FRAGE: Wir haben einen Sachverständigen vertreten, der vor dem AG Stellung nehmen sollte, weil er seine Vergütung zurückzahlen sollte. Danach erging ein Beschluss, mit dem der Mandant zur Rückzahlung seiner Vergütung verpflichtet wurde. Dagegen haben wir erfolgreich Beschwerde eingelegt. Das LG hat den Rückforderungsbeschluss aufgehoben. Welche Vergütung ist für uns entstanden und ist sie erstattungsfähig? |

Antwort von Wolf Schulenburg, geprüfter Rechts- und Notarfachwirt (Berlin): Das Verfahren auf Rückforderung von Sachverständigenvergütung ist in § 4 Abs. 1 JVEG, das dagegen geführte Beschwerdeverfahren in § 4 Abs. 3 und 4 JVEG geregelt. Beide Verfahren sind bei Gericht gebührenfrei (§ 4 Abs. 8 S. 1 JVEG), sodass dort allenfalls gerichtliche Auslagen entstehen können.

AUSGABE: RVGprof 3/2024, S. 40 · ID: 49868503

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte