Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2025

AutokaufIn Annonce unfallfrei, in den Vertragsunterlagen doch nicht mehr

Top-BeitragLeseprobe24.06.20251 Min. Lesedauer

| Ein Verbrauchsgüterkauf und die Anforderungen an die vorvertragliche Informationspflicht des verkaufenden Unternehmers gegenüber dem kaufenden Verbraucher beschäftigte das LG Kiel. In der Annonce war das Fahrzeug ohne Hinweis auf einen gehabten Unfallschaden angepriesen, im Kaufvertrag und in der vorvertraglichen Information fand sich der Vermerk „entgegen der Annonce Unfallschaden lt. Vorbesitzer“. Genügt das für die wirksame negative Beschaffenheitsvereinbarung? |

AdobeStock_1094864996_KI-generiert_Topnews.jpg (Bild: © pavlofox - stock.adobe.com / KI-generiert)
Bild vergrößern
Bild: © pavlofox - stock.adobe.com / KI-generiert

Nein, sagt das LG Kiel. Diese Angabe hätte zum einen hervorgehoben, also quasi unübersehbar, gestaltet werden müssen. Zum anderen hätte genauer über Art und Umfang des Vorschadens aufgeklärt werden müssen. Beides ist nachvollziehbar, denn das Merkmal der notwendigen Hervorhebung ergibt sich bereits aus dem Gesetzestext („… ausdrücklich und gesondert …“).

Das wird auch von der Mehrzahl der Literaturstimmen so gesehen. Hinzu kommt über die Urteilsbegründung hinaus: „Unfallschaden lt. Vorbesitzer“ bedeutet, dass sich das verkaufende Autohaus auf Angaben des Vorbesitzers verlassen und selbst nichts überprüft hat (LG Kiel 8.5.25, 6 O 276/23, Abruf-Nr. 248383, eingesandt von RA Martin Riedel, RAe Karkossa & Keden, Kiel).

Praxistipp | Ein besserer Formulierungsvorschlag ist „Entgegen der Angabe in der Annonce weist das Fahrzeug einen reparierten Unfallschaden auf, dessen Umfang sich aus dem beigefügten damaligen Schadengutachten / aus der damaligen Reparaturrechnung ergibt.“

AUSGABE: VA 7/2025, S. 113 · ID: 50438243

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte