Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2025

FahrerlaubnisentzugFahrerlaubnisentzug nach Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Abo-Inhalt17.06.20252 Min. Lesedauer

| Das OLG Hamm hat jetzt noch einmal zur Frage Stellung genommen, ob eine Trunkenheitsfahrt mit einem sog. E-Scooter zur Entziehung der Fahrerlaubnis nach §§ 69, 69a StGB oder nur zu einem Fahrverbot nach § 44 StGB führt. |

Nach den Feststellungen des Amtsgerichts hatte der Angeklagte zunächst einen Leih-E-Scooter gemietet. Damit war er nachts gegen 2:20 Uhr gemeinsam mit seiner Freundin gefahren, um diese nach Hause zu bringen. Eine Blutprobe hatte eine Blutalkoholkonzentration von 1,51 ‰ ergeben. Das AG hatte den Angeklagten wegen fahrlässiger Trunkenheit (§ 316 StGB) verurteilt, aber nur ein Fahrverbot von vier Monaten verhängt. Das hat das OLG Hamm anders gesehen (8.1.25, III-1 ORs 70/24, Abruf-Nr. 247331). Es meint:

AUSGABE: VA 7/2025, S. 123 · ID: 50341397

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte