Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2024 abgeschlossen.
SteuertickerWichtiges auf den Punkt gebracht
| Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben. |
Überblick / Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben |
Hochwasser: Finanzverwaltung gewährt Betroffenen steuerliche Entlastungen Am ersten Juni-Wochenende 2024 kam es in vielen Regionen Deutschlands zu enormen Schäden durch Hochwasser. Die Finanzämter unterstützen im Rahmen eines Katastrophenerlasses (FinMin Baden-Württemberg, Katastrophenerlass vom 02.04.2024, Abruf-Nr. 241851) durch steuerliche Erleichterungen. Vorgesehen sind Betroffene können sich an das zuständige Finanzamt wenden.
ZPO: Inflationsausgleichsprämie ist Arbeitseinkommen und als solches pfändbar Die vom Arbeitgeber gezahlte Inflationsausgleichsprämie ist Teil des wiederkehrend zahlbaren Arbeitseinkommens und als solches pfändbar (BGH, Beschluss vom 25.04.2024, Az. IX ZB 55/23, Abruf-Nr. 241682). Jahressteuergesetz 2024: Bundesregierung hat Regierungsentwurf beschlossen Am 05.06.2024 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (JStG 2024) beschlossen. Den Wortlaut finden Sie auf ssp.iww.de → Abruf-Nr. 241850. Sonderabschreibung nach § 7b EStG ab 2023: BMF stellt neue Ausfüllformulare zur Verfügung Mit dem Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber die in § 7b EStG verankerte Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau erheblich verbessert. Jetzt hat das BMF nachgezogen und die entsprechenden offiziellen Ausfüllunterlagen veröffentlicht. Mehr Informationen dazu finden Sie auf ssp.iww.de → Abruf-Nr. 50051420. E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF legt Entwurf für Anwendungsschreiben vor Die Finanzverwaltung hat den Entwurf eines BMF-Schreibens veröffentlicht, in dem die Grundsätze zur Anwendung der neuen E-Rechnung dargestellt werden → Abruf-Nr. 242127. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: BMF legt Spielregeln ab 2024 fest Das BMF hat sein Anwendungsschreiben „Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung beziehungsweise Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2024 (§ 3 Nr. 39, § 19a EStG)“ aktualisiert. Welche Anwendungsregeln daraus folgen, erfahren Sie in einem ausführlichen SSP-Beitrag auf ssp.iww.de → Abruf-Nr. 50052666. Leserservice: Videos Nr. 65 und Nr. 66 aus der SSP-Lehrvideo-Reihe sind online Auf ssp.iww.de stehen Ihnen unter dem Reiter „Lehrvideos“ zwei neue Lehrvideos zur Verfügung:
|
AUSGABE: SSP 7/2024, S. 1 · ID: 50056272