Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2024 abgeschlossen.
PV-AnlagenRückbau von PV-Anlagen auf max. 30 kWp: Kann die „§ 3 Nr. 72 EStG“- Befreiung nach Leistungsreduzierung angewandt werden?
| Eine GbR betreibt drei PV-Anlagen mit jeweils mehr als 30 kWp. Folglich fällt auch keine der Anlagen unter die Ertragsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG. Aber was gilt, wenn die PV-Anlagen auf jeweils unter 30 kWp rückgebaut werden? Fallen die Anlagen dann unter die Steuerbefreiung? |
Antwort | Für die Befreiung nach § 3 Nr. 72 EStG kommt es auf die installierte Bruttoleistung in kWp lt. Marktstammdatenregister (MaStR) an. Neben dem Rückbau der PV-Anlagen muss deswegen zunächst die Eintragung im MaStR geändert werden. Dann ist zu prüfen, ob die subjektbezogene Grenze von 100 kWp eingehalten wird. Das ist bei drei PV-Anlagen mit jeweils weniger als 30 kWp unproblematisch. Fraglich ist aber, ob auch die objektbezogenen Kriterien für die Steuerbefreiung eingehalten werden. Dazu müssen sich die drei PV-Anlagen auf unterschiedlichen Gebäuden befinden. Ist das der Fall, sind die PV-Anlagen nach dem Rückbau steuerfrei nach § 3 Nr. 72 EStG.
AUSGABE: SSP 3/2024, S. 3 · ID: 49920441