Dez. 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Dez. 2024 abgeschlossen.
UmsatzsteuerKleinunternehmer goes international: JStG 2024 bringt grundlegende Reformen – auch national
Abo-Inhalt02.12.202413 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Eine EU-Richtlinie hat alle Mitgliedstaaten verpflichtet, ihre Kleinunternehmerregelungen anzupassen und zu reformieren. Das Ergebnis: Der Kleinunternehmer wird international. Ab 01.01.2025 erstreckt sich die Kleinunternehmerregelung nicht mehr nur auf das Inland, sondern auch auf den europäischen Binnenmarkt. Damit können auch im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer die deutsche Kleinunternehmerregelung nutzen – und umgekehrt. |
Inhaltsverzeichnis
- So ist der Kleinunternehmer noch bis 31.12.2024 geregelt
- Ab 2025 gelten neue Schwellenwerte
- Umsätze werden offiziell steuerfrei
- Neuer § 19 Abs. 2 UStG regelt Gesamtumsatzberechnung
- Neuregelung bringt neue Fristen in Sachen Option
- Ausländischer Unternehmer kann Kleinunternehmer werden
- „EU-Kleinunternehmer“ darf auch optieren
- Deutscher Kleinunternehmer darf Steuerfreiheit in EU nutzen
- Exkurs: E-Rechnungspflicht gilt für Kleinunternehmer nicht
AUSGABE: SSP 12/2024, S. 21 · ID: 50247483
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion